Topspiel in der Kreisliga C2
Folgende Startelf schickte „Neu-Coach“ Stefan Morgner im gewohnten 4-5-1 System auf den Platz:
Staggenborg- Wilde,S. Lesting, S. Evers, Mengwasser- Boom, T.Lesting, H.Evers, Berghaus, Klimczak- Minnerup
Im Vorfeld der Partie musste das Trainerteam leider personell umstellen, da sich der gesetzte Innenverteidiger Marcel Wilde beim Warmmachen verletzte. Für Ihn rutschte Sebastian Berghaus ins Team.
Die Mannschaft aus Rodde bemühte sich in der Anfangsphase der Partie um Spielkontrolle und hatte nach 12 Minuten die erste offensive Aktion. Auf der linken Seite versuchte sich der schnelle Patrick Klimczak und wurde dabei rüpelhaft gestoppt. Der Rechtsverteidiger der Spielvereinigung ließ seinen Gegenspieler über die Klinge springen und sah dafür von der am heutigen Tag durchaus souverän agierenden Schiedsrichterin Michelle-Josephine Pruß die gelbe Karte. Der erste Verteidiger war somit früh in seinem Handeln eingeschränkt. In der 25. Minute gab es dann die erste Riesenmöglichkeit der Partie. Jan Minnerup setzte sich stark im Mittelfeld durch und steckte den Ball auf Patrick Klimczak durch. Frei vor dem Torwart stehend, entschied er sich dafür den Torwart auszuspielen und scheiterte somit am Goalkeeper. Beim Abpraller bekam Tobias Lesting nicht genug Druck hinterm Ball und das Spielgerät wurde von der Abwehr abgeblockt. Unmittelbar im Anschluss an die Aktion wechselte Trainer Morgner das erste Mal - Richie Böhm ersetzte Sebastian Berghaus.
Es blieb allerdings eine zerfahrende Partie und daher dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis zur nächsten Strafraumaktion.
Mittelfeld-Motor Andre Boom ließ auf dem rechten Flügel seinen Gegenspieler alt aussehen und flankte scharf nach Innen. Dort verpassten Jan Minnerup und Tobias Lesting nur knapp.
In der 40. Spielminute zeigte sich Burgsteinfurt erstmalig gefährlich vor dem Rodder Tor. Ein Freistoß aus dem Halbfeld und plötzlich stand die Nr.10 der Spielvereinigung blank am linken Pfosten. Sein Abschluss wurde aber stark abgeblockt und es stand weiter 0:0. Kurz vor der Pause baute die Mannschaft aus Rodde nochmals Druck auf und hatte nach einer Ecke von Thomas Mengwasser eine nächste vielversprechende Möglichkeit. Das Spielgerät flog durch den 5er an Freund und Feind vorbei. Am linken Pfosten stand André Wilde frei, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei und die Mannschaften mit einem torlosen Remis in die Pause.
Nach Wiederanpfiff hatten die Gäste aus Rodde die erste Torchance, der eingewechselte Richie Böhm setzte sich im Strafraum stark gegen seinen Gegenspieler durch. Der darauf folgende Abschluss entpuppte sich aber als stark verbesserungswürdig.
Nach 65 Minuten wechselte Eintracht Rodde das zweite Mal aus. Nils Schluch kam für Tobias Lesting in die Partie. In dieser Phase kam die Heimmannschaft aus Steinfurt besser ins Spiel und hatte prompt die Chance auf die Führung. Der Sturmtank von Burgsteinfurt behauptet abermals die Kugel, drehte sich und kam an der 16m-Kante frei zum Abschluss. Sein Schuss verpasste das Tor nur knapp.
Nach etwa 75 Minuten Spielzeit versuchte die Eintracht das Spiel wieder an sich zu reißen. Das erhöhte Risiko bot dem Gegner allerdings viel Platz zum Kontern. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel musste Abwehrhüne André Wilde in größter Not zum Tackling ansetzen. Im eigenen Strafraum klärte er zur Ecke, die nichts einbrachte.
In der 80. Spielminute gab es auf einmal Unruhe auf dem Platz - die Schiedsrichterin entschied nach einem vermeintlichen Rückpass auf indirekten Freistoß im 16m-Raum. André Wilde machte sich bereit den Ball in die Maschen zu feuern. Simon Evers legte den Ball allerdings ein klein-wenig zu weit heraus, sodass der Ball von Wilde in der Mauer hängen blieb. In der Nachspielzeit bot sich dem zuvor eingewechselten Simon Morgner plötzlich die Riesenchance auf die zudem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung. Glücklich setzte er sich im Strafraum durch und stand daraufhin frei vor dem Torwart. Sein zentraler Abschluss ließ sich vom Torwart jedoch leicht entschärfen. Zwei Minuten später hätte der Führungstreffer für Rodde fallen müssen. Ausgangspunkt war ein Eckball von Burgsteinfurt. Simon Morgner trieb den eroberten Ball schnell nach vorne und nach einem Doppelpass mit André Boom spielte er den Ball nach Innen. Patrick Klimczak kam aus 5 Metern frei zum Abschluss aber der Torwart parierte den Ball stark. So blieb es beim letztlich aus Rodde-Sicht etwas unglücklichen 0:0.
„Natürlich sind wir etwas enttäuscht nach dem Remis“ kommentierte Chefcoach Stefan Morgner in seinem ersten Spiel als sportlicher Leiter. „Zum wiederholten Male ist uns die schlechte Chancenverwertung zum Verhängnis geworden. Der Punktverlust ärgert uns, denn wir hatten gerade in der Schlussphase der Partie zwei riesen Möglichkeiten.“
Am kommenden Wochenende tritt die Mannschaft aus Rodde Zuhause gegen SF Gellendorf III an.