Tag der offenen Tür beim Kanalderby
Dabei fingen die Rodder zunächst mit viel Spielfreude und guten Kombinationen an. Die ersten 15 Minuten agierten die Rodder Gedanken schnell und erspielten sich einige gute Chancen. In Folge dessen war es nur verdient, dass diese in der 10. Minute durch Matze Heeke in Führung gingen. Nach einem Torschuss von Timo Aßmann, konnte der Altenrheiner Torhüter nicht richtig festhalten und die Abwehr nicht richtig klären. So geriet der Ball über Umwege zu Matze, der nicht lange fackelte und zum 1:0 einschob.
Wie bereits in den vergangenen Spielen, stellte die Eintracht das Spielen ein und ließen den Altenrheinern mehr Platz. In der 22. Minute kassierten die Rodder das 1:1. Nach einem Eckball von dem aus der Ersten runter gegebenen Kai Sandmann, stand Marvin Beckmann richtig und nickte den Ball ein. Rodde nahm nun wieder die Beine in die Hände und machte wieder mehr fürs Spiel. Allerdings waren es wieder die Altenrheiner, die nur 2 Minuten später das Tor machten. Über eine Flanke von außen gelang der Ball zu Steffen Kösters, der den Ball in die Maschen beförderte.
In der 30. Minute gelang den Roddern der Anschlusstreffer. Nach einer Ecke von Alex Lübke, konnten die Altenrheiner, wie bereits bei dem 1:0, den Ball nicht gut klären. So gelang der Ball zu Manu Lübke, der aus rund 20 Metern aufs Tor schoss und den Ball versenkte.
Nach einer turbulenten Halbzeit, auf einem schwer bespielbaren Boden, konnten sich beide Mannschaften in der Kabine aufwärmen und sich ein wenig ausruhen.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit mit viel Druck. Nur kam dieser dieses Mal von den Altenrheinern. Diesen gelang bereits in der 46. Minute das 3:2. Nach einem Einwurf kam der Ball zu Kai Sandmann, der die Unordnung und die Löcher in der Rodder Abwehr ausnutzte und bis in den Strafraum reinlief und quer legte auf Alexander Drees. Dieser brauchte nur noch den Fuß hinhalten und erhöhte auf 3:2.
Nur kurze Zeit später konnte der SC Altenrheine auf 4:2 erhöhen. Wieder über Kai Sandmann, gelang der Ball zu Till Seifert, der schnell den Abschluss suchte und versenkte.
Rodde verlor allerdings nicht den Mut und spielte nun wieder sicherer auf. Nach einigen Möglichkeiten, den Anschlusstreffer zu erzielen, gelang es in der 53. Minute Manu den Ball im Tor unterzubringen. Nach einem Pass von Patti Heeke in den Lauf von Manu, tauchte dieser vor dem Torhüter auf und schob ein. Nun stellten sich die Altenrheiner tief in die eigene Hälfte und versuchten das 4:3 zu verwalten. Der Ausgleich gelang den Roddern aber erst in der 82. Minute. Nach einem Eckball von Alex Lübke, schraubte sich Matze Heeke am höchsten und nickte den Ball wuchtig ein.
Die Hoffnung der Rodder war groß, den Siegtreffer noch zu erzielen. So schoben die Rodder hoch und boten den Altenrheinern erneut Räume. In der 90. Minute war es Marcel Kruse der frei vor Torhüter Leon Kalter auftauchte und den Siegtreffer erzielte. Dabei waren die Rodder zu hastig und warfen einen Einwurf genau in die Füße der Altenrheiner. Da die Rodder alle auf dem Weg nach vorne waren, hatten die Altenrheiner zu viel Platz.
Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag gegen Emsdetten 05 III. Anstoß ist um 14:30 Uhr im Clemens-Holthaus Stadion.