Eintracht Rodde 3 – FC Schwarz-Weiss Weiner 3 5:4 (2:3)
Schon vor der Partie konnte man spüren, dass es endlich soweit sein könnte. Die Vorbereitung lief gut, alle waren hochkonzentriert.
Von der ersten Minute an übte die Dritte Druck auf den Gegner aus und kam früh zu ihrer ersten Torchance. Der stark aufspielende Rechtsaußen Jan Waluszek setzte sich gut durch, legte sich aber den Ball etwas zu weit vor, so dass der herauslaufende Torhüter die Situation noch entschärfen konnte. Es entstand ein munterer Schlagabtausch, bei dem Rodde die Oberhand hatte und seinen Ballbesitz im Mittelfeld sinnvoll nutzte.
In der 15. Minute wurde Dominik Hermeling gelungen von Jan Waluszek in Szene gesetzt und tankte sich auf der rechten Seite, an der Grundlinie durch. Seine clevere flache Hereingabe verwandelte Tobias Wolters abgebrüht zum 1:0 Führungstreffer. Im Anschluss an den Treffer erstarkten die Gäste und bestraften die unaufmerksam werdenden Rodder mit zwei Toren in kurzer Abfolge (25./32.).
Verunsicherung machte sich breit und man kassierte in der 42. Minute noch einen weiteren Treffer zum 1:3. Kurz vor dem Pausenpfiff erzwangen die Hausherren, über rechts kommend, nach einer scharfen Hereingabe von Jan Waluszek ein Eigentor durch einen Abwehrspieler der Schwarz-Weissen. Das war zu diesem Zeitpunkt extrem wichtig.
Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Jetzt galt es Ruhe zu bewahren und wieder an die Anfangsphase der Partie anzuknüpfen. Um die Offensive zu stärken kam Noel Hermeling nach langer Verletzungspause zu seinem ersten Saisoneinsatz. Das war genau das was das Spiel brauchte. Mit seiner Technik und seiner Schnelligkeit, stellte er die Defensive von Weiner augenblicklich vor große Schwierigkeiten. So gelang es ihm ein ums andere Mal mehrere Abwehrspieler problemlos stehenzulassen.
Den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer erzielte allerdings ein Anderer. In der 48. Minute gelang es Andreas Holländer im Liegen, einen Schuss von Alexander Miltrup ins rechte untere Eck abzufälschen. Das Spiel kippte zugunsten der Dritten. Ärgerlicherweise vergab man im zweiten Durchgang einige hochkarätige Chancen, die für eine Entspannung der Partie hätten sorgen können. Insbesondere Noel Hermeling und Andreas Holländer ließen beste Torgelegenheiten aus.
In der 70. Minute krönte dann Jan Waluszek per Kopf zum 4:3 seine beste Saisonleistung. Rodde hatte die Partie gedreht. In der 88. Minute nahm sich Noel Hermeling wiederholt ein Herz, ließ die halbe Weiner Hintermannschaft stehen, drang von links in den Strafraum ein, narrte noch zwei Abwehrspieler und netzte trocken zum 5:3 ein. Das Spiel war praktisch entschieden. Den Gästen gelang Sekunden vor dem Abpfiff lediglich noch der 5:4 Anschlusstreffer.
Pünktlich beendete Schiedsrichter Werner Monser die Partie. Zur Freude derer, die sich schon seit einiger Zeit mit Wadenkrämpfen durch die Partie quälten. Der letzte Erfolg war so lange her, dass die Spieler gar nicht wussten, wie sie darauf reagieren sollten. Aber so allmählich machte sich Freude breit. Endlich wurde man für den Einsatz und den Aufwand belohnt. Man hatte nach der frühen Führung und dem anschließenden Rückstand wieder in die Partie gefunden und eine hervorragende Moral bewiesen. Die gezeigte Leistung, zusammen mit dem Ergebnis macht Mut für zukünftige Spiele. Auf dass noch einige Siege in dieser Saison folgen!